Studio Present hat uns bei der anfänglichen Implementierung unseres Projekts geholfen. Sie haben eine zuverlässige und effiziente Datenmanagement-Infrastruktur entwickelt, die die Grundlage für unseren Betrieb bildet. Das Team von Studio Present verstand schnell unsere Ziele und lieferte effektive technische Lösungen, während es gleichzeitig für unsere Anfragen zur Verfügung stand. (Camille Borrett, EuRepoC)

EuRepoC ist ein Konsortium aus vier unabhängigen europäischen Forschungseinrichtungen, die sich der evidenzbasierten wissenschaftlichen Analyse gewidmet haben:
- Universität Heidelberg - Institut für Politikwissenschaft
- Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- Universität Innsbruck - Institut für Theorie und Zukunft des Rechts
- Cyber Policy Institute
- Veröffentlichung aktueller Daten zu Cyber-Vorfällen in Form eines interaktiven Dashboards und verschiedener spezifischer Tracker.
- Bereitstellung zuverlässiger Daten und evidenzbasierten wissenschaftlichen Analysen zu Cyber-Vorfällen, institutionellen Trends und die Cyber-Politik der EU.
- Zusammenbringen von Interessengruppen und Forscher:innen bei forschungs- und politikorientierten Diskussionen zu Cyberkonflikten in Berlin, Innsbruck, Tallinn und Heidelberg.
- Ausbau der vielfältigen und zunehmend europäischen Mitgliedschaften unabhängiger Forschungsorganisationen, einschließlich spezieller Bildungsprogramme zur Förderung des Interesses und der Entwicklung von Fachwissen für die nächste Forschungsgeneration
Die größte Herausforderung war enorme Datenmengen aus mehreren Datenquellen in eine KI-Datenbank zu sammeln, die diese verifiziert, bevor sie als Form von Informationen auf dem Dashboard angezeigt werden konnten.
Ein interaktives Dashboard, das aktuelle Daten und Analysen zu Cyber-Vorfällen visuell darstellt.

- Strapi CMS
- Node JS
- Emotion
- React
- Next JS
- Apollo
- Elasticsearch
Das größte Merkmal der Webseite ist das interaktive Dashboard. Die hauptsächliche Erkenntnisse über die Cyberangriffe zwischen zwei Ländern werden mit Hilfe von Karten und Grafiken visuell dargestellt. Die Website-Besucher können in die Profile der Cyber-Akteure einsehen, sowie in unterschiedliche Reports und Analysen.




