Direkt zum Inhalt

natur.digital

Entdecken Sie Wege, Pflanzen und Tiere in ganz Bayern mit nur einer App. Unterhaltsames Expertenwissen für Naturfreunde und solche, die einer werden möchten. Veröffentlicht von der Bayerischen Staatsregierung.naturdigital.bayern.de

Gemeinsam mit Studio Present konnten wir unser Produkt innerhalb eines Jahres erfolgreich abschließen. Besten Dank für die sehr gute und agile Umsetzung und den vertrauensvollen kommunikativen Umgang miteinander. (Annika, natur.digital)

Kundenanforderungen:

Der Kunde (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) wünschte sich iOS-, Android- und Webanwendungen mit den gleichen Funktionen, die Folgendes können:

  1. Die über einen Zeitraum von 3 Jahren innerhalb der bayerischen Region gesammelten Daten zu Tieren, Pflanzen, Lebensräumen, POIs und anderen geo-bezogenen Inhalten von großer Bedeutung öffentlich anzeigen können.
  2. Die Daten in einer Kartenansicht und in einer Listenansicht präsentieren können.
  3. Einen erweiterten Suchalgorithmus basierend auf einer 10-Faktor-Relevanzbewertung haben.


Außerdem sollte die mobile Anwendung eine einfache Suche nach eingegebenen Daten und eine intelligente Filterung der Ergebnisse ermöglichen.

Der Kunde wollte die Möglichkeit haben, Daten im Laufe der Zeit aufzuzeichnen, zu verarbeiten, zu sortieren und zu ändern. Aber auch die Möglichkeit für Benutzer, mit ihren Bildern von Landschaften und POSs beizutragen, innerhalb des Vergleichs-Widgets "Bayern Vorher/Nachher".

Lösungen

Daten sammeln: Der erste Teil des Projekts bestand in der Aktualisierung und Wartung des Drupal CMS, das für alle Daten über die lebendige Welt und geografische Informationen zuständig ist. Wir haben eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen, um dem Content-Editor das einfache Eingeben und Anpassen der Daten zu erleichtern. Eine der größten Aufgaben bestand darin, Importeure aus verschiedenen Regierungsquellen zu erstellen.

Wir haben es auch ermöglicht, dass die Apps die Daten öffentlich anzeigen können.

Kartenansicht: Es gibt 3 Arten von Karten, die als Ebenen präsentiert werden, wie Vektor, Satellit und räumlich.

Die Benutzer können auch die Rad- und Wanderwege und zusätzliche Stadtinformationen aktivieren. Die Daten werden mit der Leaflet-Funktion geclustert, und verschiedene Arten von Punkten werden durch einzelne Pins repräsentiert.

Lexikon (Liste) Funktion: Das Ziel der Karte war es, den geografischen Inhalt anzuzeigen, wo sich alle Routen, POIs und Trails befinden, aber in der Liste haben wir auch die Anzeige von Tieren, Vögeln, Pilzen und Lebensräumen ermöglicht.

Erweiterte Suche: Die App-Funktion liefert Ergebnisse wie zum Beispiel, wo man einen Bären entdecken kann, was er frisst, wer ihn frisst, wann die Paarungszeit ist, ob die Art gefährdet ist und viele weitere Informationen.

Medien: Jeder Inhalt ist reich an Ton, Videos und Bildern für eine bessere Benutzererfahrung.

Geofencing: Das Ziel der Anwendung ist es, die meiste Zeit in der Natur, im Wald, in den Bergen zu verwenden... Und einige dieser Gebiete sind für den Zugang eingeschränkt. Einige sind die ganze Zeit eingeschränkt, andere periodisch im Jahr. Die Anwendung sendet Ihnen eine Benachrichtigung, wenn Sie sich in der Nähe eines eingeschränkten Bereichs befinden, und informiert Sie darüber, warum er eingeschränkt ist und warum Sie nicht eintreten sollten.

Eine weitere gute Verwendung der Geofencing-Technologie besteht darin, die Benutzer zu informieren, wenn sie sich in der Nähe eines bestimmten POI-Ortes befinden.

Soziales Element: Jeder hat die Möglichkeit, zum Wachstum des Anwendungsinhalts beizutragen. Dieser Abschnitt der Anwendung heißt "Bayern Vorher/Nachher". Die Redakteure haben viele alte Bilder von Flüssen, Bergen, Wäldern und Landschaften eingefügt... und die Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, das aktuelle Bild desselben Ortes hochzuladen und anzuzeigen. Hier haben wir ein Vergleichs-Widget entwickelt. Nun können Sie interaktiv alte und neue Bilder vergleichen, um die Unterschiede im Laufe der Zeit zu sehen.

*Für die Webanwendung gilt alles Ähnliche, außer den GPS-Funktionen (Standortbasierte Benachrichtigungen und Geofencing).

Technologien
  • React
  • React Native
  • Drupal
  • Next.js
  • Realm
  • MongoDB
  • Multiple GIS services
  • APIs
App-Benutzeroberfläche

Diese Screenshots zeigen die intuitive und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche der natur.digital App. Mit nahtloser Navigation und klaren visuellen Hinweisen können Benutzer die Funktionalitäten bereits bei der ersten Interaktion problemlos erfassen.

nature digital 1
nature digital 2
nature digital 3
nature digital 4
nature digital 5
Der Projektinitiator

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat dieses Projekt mit einer inspirierenden Vision ins Leben gerufen: Es bietet App-Nutzern die Möglichkeit, sich auf bisher unbekannte Weise mit der Natur zu verbinden.

Wir haben dazu beigetragen, den Weg für dieses bahnbrechende Projekt zu ebnen. Das Ziel besteht darin, die Interaktion zwischen Menschen und der Natur zu revolutionieren und nachhaltige Praktiken für kommende Generationen zu fördern.